• T: 0677 / 638 276 24
  • E: praxis@jaros-mentaltraining.at
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    • XING

Sara Jaros Mentaltraining & Migränebegleitung & Mehr

  • Mein Angebot
    • €0,- Online Seminar
    • 1:1 Intensiv Betreuung
    • Migräne Programme
    • Training in der Natur
    • Online Training
    • Aroma-Beratung
    • ENTSPANNUNGSKURS
    • Preise
  • Über mich
  • Newsletter
  • SHG
  • Wissenswertes
    • Was ist Mentaltraining?
    • Was ist Migräne?
    • Aroma-Zentrum
    • Rund um Ätherische Öle
    • Kooperationen
    • FAQ
    • COVID-19
  • Kontakt
  • News
  • Online Seminar
  • Hol dir jetzt deinen €0,- Ratgeber und erfahre mehr über die Welt der ätherische Öle

Warum Entspannung bei Migräne & Kopfschmerzen besondere Aufmerksamkeit haben sollte! Migräne Blog Nr. 2

Allgemein· Blog

11 Jan

Wie schön, dass Sie weiterhin gerne meinen Migräne-Blog lesen!

„Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer.“

(Ovid, 43 v. Chr. – 17 n. Chr.)

Gerade in unserer schnelllebigen Zeit ist es von sehr großer Bedeutung, sich regelmäßig Ruhepausen und Zeiten zur Reizabschirmung zu nehmen. Im Hinblick auf Migränepatienten bekommt das Wort „Entspannung“ noch einmal eine ganz andere Dimension, da für einen Migräniker regelmäßige Auszeiten eine der wichtigsten Präventionsmaßnahmen sind. Es geht darum, eine Balance für den menschlichen Körper zu sichern. Da Migräniker oftmals Perfektionisten sind, ist es um ein Vielfaches wichtiger (aber auch schwieriger) sich diese Ruhezeiten gezielt herauszunehmen.

Bevor ich näher auf Entspannungsübungen eingehe, möchte ich kurz erläutern, was im Körper passiert, wenn wir permanentem Druck und ständiger Anspannung ausgesetzt sind.

Wer dauerhaft angespannt ist, reagiert nicht nur geistig, sondern auch körperlich mit verschiedenen Symptomen wie beispielsweise Vergesslichkeit, depressiver Verstimmung, Kurzatmigkeit, Antriebsschwäche, Ein- und Durchschlafstörungen, innere Unruhe, Erschöpfung.

Bei Entspannung befindet sich unser Körper in einem Zustand, in dem Seele, Körper und Geist ausbalanciert sind, kurzum: ein Zustand, in dem es uns gut geht.

Wie wirkt Entspannung?

  • Senkt Puls und Blutdruck
  • Verringert Muskelverspannungen
  • Verlangsamt und beruhigt die Atmung
  • Sorgt für eine größere Gleichmäßigkeit von Atmung und Herzschlag
  • Beruhigt die Hirnstromaktivität
  • Sorgt für Wohlbefinden
  • Fördert die Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit
  • Sorgt für mehr Ruhe und Gelassenheit
  • Sorgt für eine Verbesserung der Organdurchblutung (Vgl. Fräntzel, Entspannung, 2020).

Ist unser Körper durch die oben genannten Punkte ruhiger und wieder in seiner Balance, ist auch die Wahrscheinlichkeit von Migräneattacken wesentlich geringer. Deshalb ist es als Migräniker sinnvoll, eine Entspannungstechnik zu erlernen. Welche Möglichkeiten gibt es?

Grundlegend unterscheidet man zwischen systematischer und unsystematischer Entspannung. Ersteres sind gezielte Entspannungsmethoden wie unterhalb erläutert. Unsystematische Entspannung kann z.B. ein Spaziergang oder ein Nickerchen sein.

Nachhaltige und wirksame Methoden, wie die Progressive Muskelentspannung von Edmund Jacobson (An- und längeres Entspannen von Muskelgruppen), Autogenes Training oder andere Übungen, mit denen der Ausführende die Kraft der Gedanken nutzt, um eine gezielte Entspannung herbeizuführen, gelten als besonders hilfreich und können bei regelmäßiger Anwendung und Durchführung Migräneattacken lindern und im besten Fall reduzieren.

Andere Entspannungsmethoden wie Yoga, Meditation, Achtsamkeitsübungen, Atemübungen, Qigong, Tai Chi erfreuen sich zudem großer Beliebtheit und gelten nicht nur als sehr effizient, sondern auch als förderlich für Körper, Geist und Seele.

Meine Empfehlung für Sie ist, dass Sie Entspannungsübungen Ihrer Wahl versuchen und schließlich eine kleine Auswahl finden sollten, die Sie dann regelmäßig und konsequent ausüben.

Ich zum Beispiel habe viele verschiedene Entspannungstechniken versucht und weiß, dass mir die PMR (Progressive Muskelentspannung) nicht wohltut, da ich zusätzlich an Skoliose leide. Mit Qigong konnte ich wenig anfangen. In den letzten Jahren habe ich unterschiedlichste Yoga-Varianten probiert. Mittlerweile weiß ich, dass Yin Yoga meinen Körper bei regelmäßiger Durchführung wieder in eine angenehme Balance bringt. Außerdem bin ich überzeugt von Atemübungen, am besten bei guter See- oder Bergluft.

Abschließend noch ein paar Worte zu ätherischen Ölen, die einen wunderbar unterstützenden Charakter haben können. Ich selbst nutze seit Frühjahr 2021 den CBD Balsam von Young Living, der mich bei Verspannungen sensationell unterstützt. Daher eine große Empfehlung meinerseits, verschiedene Öle zu testen, wenn du die Möglichkeit dazu hast und etwas Neues versuchen möchtest.

Haben Sie Fragen zu den Entspannungsübungen oder möchhten Sie von mir bei Entspannungsübungen angeleitet werden? Oder haben Sie Fragen zu ätherischen Ölen als Unterstützung?

Dann kontaktieren Sie mich sehr gerne unter praxis@jaros-mentaltraining.at

Herzlichst, Ihre Sara Jaros

PS: Falls Sie selbst einen Artikel für mich rund um die Themen Migräne, Mentaltraining etc. verfassen möchten, bitte ich Sie um Kontaktaufnahme mit Themenvorschlag und ein paar Infos zu Ihnen.

Vorheriger Beitrag: « Kennen Sie bereits mein Interview zu mir und meiner Arbeit?
Nächster Beitrag: Meine Selbsthilfe Gruppe: Migräne-Gemeinschaft: Migräne Blog Nr. 3 »

Haupt-Sidebar

Was ist Mentaltraining?

Was ist Mentaltraining?

Im Mentaltraining ist es wichtig, alle Sinne anzusprechen, um eine ganzheitliche Besserung zu erreichen. Mehr erfahren Infos zum Plugin Was ist Mentaltraining?

Rund um Ätherische Öle

Rund um Ätherische Öle

Ätherische Öle von therapeutischer Qualität sind ein Geschenk der Natur. Sie sind hochkonzentrierte Extrakte aus Kräutern, Bäumen und Pflanzen bzw. ... Mehr erfahren Infos zum Plugin Rund um Ätherische Öle

  • Impressum
  • Datenschutz
Siegel Human Energetik
  • 1:1 Intensiv Betreuung
  • Aroma-Beratung
  • Online Training
  • Training in der Natur
  • Preise

Mentaltraining

Sara Jaros, BSc
Dörnbacherstraße 130
4073 Wilhering

T: 0677 / 638 276 24
E: praxis@jaros-mentaltraining.at

  • Was ist Mentaltraining?
  • Was ist Migräne?
  • Rund um Ätherische Öle
  • FAQ
  • Kontakt

Copyright © 2023 · Sara Jaros, BSc · Designed by Cult-web.site · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Webseite verwendet Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere die Funktion für soziale Medien bereitstellen, sowie die Zugriffe auf unsere Webseite analysieren. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}